Skip to content

Wege zur eigenen Ballance

Zuckeraustauschstoff Xylit

Xylitol, oder auch einfach Xylit gilt als so genannter Zuckerausstauschstoff Dieser ähnelt speziell auch nach außen dem weißen normalen Kristallzucker, denn er hat gleichfalls eine weiße Farbe und eine kristalline Struktur. Weitere Gemeinsamkeiten sind gleichwohl nahezu nicht mehr vorhanden. Xylit hat schließlich lediglich die Halbe Menge an Kalorien als Saccharose und das bei der annähernd gleichen Süßkraft. Obendrein ist es immens nützlich, dass sich der Stoff, anders als der Zucker, nicht ungut auf die Zähne auswirkt.

Xylit ist dabei aber nicht wie man wahrscheinlich erwarten könnte ein Süßstoff ,wie bspw. das synthetische Sorbit, sondern eher ein zuckerverwandtes Süßungsmittel. Xylit ist ein rein pflanzlicher Stoff, welcher zum Beispiel auch in Früchten, wie Himbeeren und Erdbeeren wiederzufinden ist. Gleichwohl trägt es ebenfalls der Blumenkohl in sich und selbst das Birkenholz besitzt Xylit. Von letzterem kommt auch der andere Name von Xylit, dem Birkenzucker. Im unseren Körper entsteht es ebenso, wenn die zu sich genommenen Kohlenhydrate abgebaut werden. . Somit handelt es sich nicht um eine für dem Organismus fremdartige Substanz, sondern respektive um einen Stoff die unser Organismus reibungslos verarbeiten kann. Dabei kann man diesen Stoff ziemlich verschiedenartig nutzen. In der Küche zum Süßen von Speisen , weil es bei halber Kalorienmenge und vergleichbarem Geschmack den ordinären Zucker praktisch vollständig ersetzen kann.

Zeolith – Das Wundermittel für einen gesunden Darm

Unser Alltag und unsere allgemeine Art zu leben mit Stress und Hektik, aber auch zu einseitige Ernährung und wesentlich zu wenig sportliche Betätigung, führen häufig dazu, dass wir uns entkräftet und geschwächt fühlen.

Zeolith

Foto
© SAWImedia S.Willnow – Fotolia.com

In unzähligen Umständen können aus einer allzu ungesunden Art zu Leben vor dem Hintergrund der Ernährungsweise und durch zu viel Belastung im Alltag wahrhaftig nicht lediglich Abgeschlagenheit, sondern sogar schwerwiegende Krankheiten resultieren.Ungesunde Lebensmittel schädigen hierbei beispielsweise den Organismus ungemein und es entstehen schädliche Säuren, die den Organismus so belasten, dass es unzweifelhaft zu nachfolgende Krankheiten kommen kann. .

Ist die Darmflora im Großen und Ganzen absolut verschlackt, so ist als Folge ebenso die Verdauung nur noch limitiert möglich und die Infektionsanfälligkeit steigt ergo rasant , weil das Immunsystem nur noch verhältnismäßig eingeschränkt funktionieren kann. Abhilfe schafft da eine regelmäßige Entschlackungskur. Wer eine Darmsanierung macht, fühlt sich häufig wie erholt. Zeolith verfügt über hauptsächlich die wesentliche Eigenschaft die verschiedenartigsten Giftstoffe aufnehmen zu können. Nach einer solchen Entschlackungskur mit Zeolith, wird der Organismus entgiftet und kann deshalb auch wieder besser funktionieren.