Vom vermehrten Onlinehandel profitieren nicht nur die Betreiber der Verkaufsseiten im Internet, sondern insbesondere auch die Firmen, die den Paketversand betreiben. Paketversender, sowohl alteingesessene, als auch Unternehmen mit kürzerer Vergangenheit erfreuen sich aufgrund des boomenden Onlinehandels der steigenden Nachfrage ihrer angebotenen Dienstleistungen.
Dies ist, insbesondere sinkender Briefzahlen auch sehr wichtig wenn es um die Aufrechterhaltung von Arbeitsplätzen geht. So sollen die Sortierkapazitäten beim größten Deutschen Postunternehmen in den letzten beiden Jahren nahezu verdoppelt worden sein. In Deutschland ist das Paketaufkommen seit Beginn des Jahrtausends dankt des Onlinehandels um mehr als eine halbe Milliarde gestiegen. Teilweise konnten Unternehmen die Jahresmenge an gelieferten Paketen um mehr als 10 % zum Vorjahr steigern.
Umsatzsteigerungen Dank Onlinehandel
Allein 2011 stiegen die Umsätze im Paketgeschäft um rekordverdächtige 12,2% auf 34 Milliarden Euro. Zweidrittel dieser Summe lassen sich auf den Internethandel zurückführen. Bereits 2010 hatte das Sendungsvolumen im Vergleich zum Vorjahr, nicht zuletzt dank des Internethandels um 6% zugenommen.
Keine Stagnation in Sicht

Waren sicher versenden
Ob Päckchen oder Paket, wer etwas versenden möchte sollte auch als Anbieter darauf achten im Internet verkaufte Waren sicher zu versenden. Dies bezieht sich sowohl auf die Verpackung, als auch auf eine inklusive beziehungsweise optional erhältliche Versicherung über den Wert der Ware.
Schon heute kommen bei einem der führenden Versandunternehmen im Land über 99% der Pakete sicher und vollständig beim Empfänger an, lediglich 0,03% werden dort als fehlend gemeldet.
Fotoquelle: 123RF stock foto